„Die moderne Medizin kümmert sich um Deine Krankheit – davon lebt sie! Um Deine Gesundheit musst Du Dich kümmern, davon lebst Du! Kümmerst Du Dich eigentlich immer noch um Deine […]
Weiterlesen
„Die moderne Medizin kümmert sich um Deine Krankheit – davon lebt sie! Um Deine Gesundheit musst Du Dich kümmern, davon lebst Du! Kümmerst Du Dich eigentlich immer noch um Deine […]
Weiterlesen…..oder anders gefragt: Warum man ohne Krafttraining nicht abnehmen kann. Um Kilos zu verlieren ist ein Energiedefizit die Grundvoraussetzung. Natürlich sollte jeder, der Gewicht verlieren will, auf die richtige ausgewogene […]
WeiterlesenDie Arthrose als Verschleißerscheinung ist eine typische Gelenkerkrankung des Alters. Die Ursachen sind vielfälig und reichen von Übergewicht, genetischen Faktoren, vorangegangene Verletzungen bis zu übermäßigen Belastungen. Die Symptome sind stechende […]
WeiterlesenWer Sport betreibt, setzt sich auch dem Risiko aus, sich zu verletzen. Doch jedem sollte bewusst sein, eine Verletzung entsteht oft nicht unvorhersehbar. Die Verletzungshäufigkeit nimmt mit dem Trainingsumfang zu, […]
WeiterlesenVitamine und Echinacea – was hilft noch als Infektprophylaxe? Jetzt beginnt wieder die Hochsaison der Erkältungskrankheiten. Überall findet man verschnupfte Kinder, hustende Kollegen, niesende Leute in der Straßenbahn. Erkältungskrankheiten […]
WeiterlesenDie Grippewelle – So schützt man sich! Schon lange nicht mehr ist eine Grippewelle so heftig über Österreich gerollt wie im Winter 2018. Was sind die Symptome einer Grippe […]
WeiterlesenDie Basis eines guten Trainings besteht in einer guten Umfangbemessung der Wochentrainingsstunden, Kraft- und Koordinationstraining und Pausen zum richtigen Zeitpunkt. Ein häufiger Fehler sind zu schnelle Steigerungen der Umfänge, das […]
WeiterlesenMittlerweile hat fast jeder Sportler eine Pulsuhr und sie ist wirklich praktisch, mit einem Brustgurt oder auch schon über einen Sensor direkt am Handgelenk wird die Herzfrequenz gemessen. An vielen […]
WeiterlesenDie Basisempfehlung lautet: 2 Liter täglich und im Sommer bei heißen Temperaturen entsprechend mehr. Sportliche Belastungen von bis zu einer Stunde erfordern keinen Flüssigkeitsersatz, aber ab 60 Minuten werden […]
WeiterlesenStress ist ein Warnsignal! Viele Vorgänge in unserem Körper geschehen unbewusst, außerhalb der Wahrnehmung. Das vegetative Nervensystem ( Sympathikus und Parasympathikus) arbeitet im Hintergund. Unregelmäßigkeiten im psychischen und physischen System […]
Weiterlesen